Informationen zu den Vorgaben
Es gibt Clubvorgaben und DGV-Vorgaben. Die Clubvorgabe 54 erlangt man mit der Platzreife.
Es gibt folgende Handicapklassen:
Klasse 1: Stammvorgabe bis -4,4
Klasse 2: Stammvorgabe -4,5 bis -11,4
Klasse 3: Stammvorgabe -11,5 bis -18,4
Klasse 4: Stammvorgabe -18,5 bis -26,4
Klasse 5: Stammvorgabe -26,5 bis -36,0
Klasse 6: Clubvorgabe -37 bis -54
Veränderungen des Handicaps in den Klassen 1 – 2 können nur in vorgabewirksamen Turnieren erfolgen. Handicapveränderungen können in den Klassen 3 – 6 sowohl in Turnieren als auch in EDS Runden (siehe die Besonderheiten in jeder Klasse) erreicht werden.
Herabsetzungsmultiplikand für jeden Punkt über 36 Stableford-Nettopunkte:
Klasse 1: 0,1
Klasse 2: 0,2
Klasse 3: 0,3
Klasse 4: 0,4
Klasse 5: 0,5
Klasse 6: 1,0
Pufferzone gewertete Stableford- Nettopunkte (ggf. nach CSA) 18 Löcher bzw. 9 Löcher:
Klasse 1: 35 – 36
Klasse 2: 34 – 36
Klasse 3: 33 – 36
Klasse 4: 32 – 36 bzw. 34 – 36
Klasse 5: 31 – 36 bzw. 33 – 36
Klasse 6: ——
Für ein Ergebnis unterhalb der Pufferzone wird 0,1 in Klasse 1-4 bzw. 0,2 in Klasse 5 zu der Stammvorgabe addiert.
Klasse 1 und 2
Ein Golfspieler diesen beiden Klassen kann nur mit dem Spielen von Turnieren sein Stammvorgabe verändern. Teilnahme an einem vorgabewirksamen Wettspiel und Erreichen von mehr als 36 Netto-Stableford-Punkten. Werden weniger Netto-Stableford-Punkte als die Pufferzone erlaubt erreicht, wird der Stammvorgabe 0,1 addiert.
Klasse 3 und 4
In diesen beiden Klassen gibt es zwei Möglichkeiten seine Stammvorgabe zu verändern:
Turniere
Teilnahme an einem vorgabewirksamen Wettspiel und Erreichen von mehr als 36 Netto-Stableford-Punkten. Werden weniger Netto-Stableford-Punkte als die Pufferzone erlaubt erreicht, wird der Stammvorgabe 0,1 addiert.
EDS-Runden
Spielen von Extra Day Score (EDS) – Runden über 18 Löcher, jedoch nur in der Anzahl bereits eingereichter vorgabewirksamer Wettspielergebnisse und unter vorgabewirksamen Bedingungen. Verbesserung mit mehr als 36 Netto-Stableford-Punkten. Werden weniger Netto-Stableford-Punkte als die Pufferzone erlaubt erreicht, wird der Stammvorgabe 0,1 addiert.
Klasse 5
In dieser Klasse gibt es zwei Möglichkeiten seine Stammvorgabe zu verändern:
Turniere
Teilnahme an einem vorgabewirksamen Wettspiel und Erreichen von mehr als 36 Netto-Stableford-Punkten. Werden weniger Netto-Stableford-Punkte als die Pufferzone erlaubt erreicht, wird der Stammvorgabe 0,1 addiert.
EDS-Runden
Spielen von Extra Day Score (EDS) – Runden über 18 Löcher, in beliebiger Anzahl und unter vorgabewirksamen Bedingungen. Verbesserung mit mehr als 36 Netto-Stableford-Punkten. Werden weniger Netto-Stableford-Punkte als die Pufferzone erlaubt erreicht, wird der Stammvorgabe 0,1 addiert.
Klasse 6
In dieser Klasse gibt es zwei Möglichkeiten seine Clubvorgabe zu verbessern:
EDS-Runden
Spielen von Extra Day Score (EDS) – Runden über 18 Löcher, in beliebiger Anzahl und unter vorgabewirksamen Bedingungen. Verbesserung mit mehr als 36 Netto-Stableford-Punkten. Die Turnierreife wird mit einer Clubvorgabe von 45 und dem bestandenen Regeltest erreicht.
Turniere
Teilnahme an einem vorgabewirksamen Wettspiel und Erreichen von mehr als 36 Netto-Stableford-Punkten. Bitte beachten Sie die Begrenzung der Höchstvorgaben bei den Wettspielen.
Erstmaliges Erlangen einer DGV-Stammvorgabe
Das erstmalige Erlangen einer DGV-Stammvorgabe von 36 (und besser) ist nur in einem vorgabewirksamen Wettspiel möglich.
EDS-Runden
Wichtiges zur EDS-Runde
Anmeldung der EDS-Runde im Sektretariat.
Nenngeld 5 €
Einreichen einer von einem Zähler aus den DGV-Vorgabenklassen 1-5 (DGV-Stammvorgabe bis -36) unterschriebenen Scorekarte im Sekretariat.
Bitte beachten Sie die EDS-Ausschreibung.
Überwachung durch Vorgabenausschuss.
