Der Golfclub Stiftland liegt im Mittelpunkt Europas im Herzen der bayerisch böhmischen Bäderregion.
Hier im nordöstlichsten Teil der Oberpfalz, in Bad Neualbenreuth, ist die Welt noch in Ordnung. Genießen Sie unsere wunderschöne und naturbelassene Landschaft. Golf und Natur bilden eine harmonische Einheit.
Der Golfclub Stiftland in Bad Neualbenreuth ist ein malerischer 18-Loch-Golfplatz und liegt in der Nähe des weltbekannten böhmischen Bäderdreiecks. Der Platz erstreckt sich über sanfte Hügel und bietet atemberaubende Ausblicke auf die umliegende bayerische und böhmische Landschaft. Der Golfclub bietet Golfern jeden Niveaus eine erlebnisreiche Erfahrung, einschließlich einer großen Driving Range und einem einladenden Putting Green. Die Lage des Platzes in der Nähe des böhmischen Bäderdreiecks ist ideal für Golfer, die hier ihren Golfurlaub verbringen und nach dem Spiel entspannen und die heilenden Kräfte der Thermalquellen und Kurorte in Karlsbad, Marienbad und Franzensbad genießen möchten. Die Gegend ist auch bekannt für ihre reiche Kulturgeschichte und ihre hervorragende Küche, die lokale Spezialitäten und internationale Gerichte umfasst.
Platzinformationen
Der Golfclub Stiftland verfügt über sehr gute Übungsmöglichkeiten
Drivingrange
Die breite und lange Drivingrange hat verschiedene Fahnen mit Entfernungsangaben für zielorientiertes Üben. Die Drivingrange verfügt zusätzlich über überdachte Abschlagboxen.
Übungsgrüns
Vor dem Clubhaus befinden sich ein Puttinggrün und ein Chippinggrün. In der Nähe des ersten Abschlags ist ein Chippinggrün mit zwei Bunkern.
Scorekarte
Der 18-Lochplatz
Loch 1

Kein leichtes Loch zum Beginn der Runde. Erst nach dem Bunker auf der rechten Seite ist die Sicht zum Grün frei. Die Fahnenposition auf dem Stufengrün ist vor dem Schlag zum Grün zu beachten. Das Grün wird auf der linken Seite zur Hälfte von einem Bunker verteidigt.
Loch 2

Dogleg links. Erst nach den Fairwaybunkern ist die Sicht zum Grün frei. Das Grün liegt leicht erhöht. Der Grünbunker auf der linken Seite erfordert ein präzises Anspielen des Grüns. Die Ausgrenze hinter dem Grün ist zu beachten.
Loch 3

Bei diesem Loch ist es wichtig den Ball vor oder in der Waldschneise zu platzieren. Abweichungen nach links und nach rechts erfordern ein strategisches Vorgehen. Der Schlag zum Grün wird durch einen großen Baum auf der rechten Seite erschwert. Die linke Seite wird durch einen Bunker abgedeckt.
Loch 4

Bei diesem Loch ist eine präzise Richtung von Vorteil. Das gesamte Loch wird links und rechts von einem Bachlauf eingesäumt. Vor dem Grün wartet auf der rechten Seite ein kleiner Teich, der bei entsprechender Fahnenposition das Anspielen der Fahne spannend macht.
Loch 5

Bei diesem Loch kommt es nicht unbedingt auf die Länge an. Die Ausgrenze auf der rechten und der Bachverlauf auf der linken Seite erfordern eine gerade Richtung. Vor dem Grün gilt es noch ein Wasserhindernis zu überwinden.
Loch 6

Bei der Schlägerwahl ist hier der Wind mit einzurechnen. Das Grün liegt erhöht und rechts im Abhang befindet sich ein unfreundlicher Bunker. Die linke Seite ist seit der Bunkerverlegung die harmlosere Variante das Grün anzuspielen.
Loch 7

Bei diesem langen Par 4 sollte der Abschlag möglichst gerade platziert werden. Das Fairway wird von der linken Seite von hohen Bäumen und von der rechten Seite von der Straße bzw. von der Ausgrenze eingesäumt. Die Schräglagen auf dieser Bahn machen das Loch nicht unbedingt einfacher. Das Grün wird auf der rechten Seite von einem Bunker eingesäumt.
Loch 8

Ein langes Par 3 – Loch, das von zwei großen Bunkern verteidigt wird.
Loch 9

Dieses Par 5 – Loch geht zurück in Richtung Clubhaus. Auf der linken Seite liegt in der Drivezone ein Fairwaybunker und auf der rechten Seite stehen Bäume, die das Weiterspielen nicht unbedingt vereinfachen. Dieses Loch hat leichte Steigung und hier sind lange Schläge gefragt.
Loch 10

Auf der linken und der rechten Seite säumt jeweils eine Ausgrenze das Loch ein. Es ist empfehlenswert den Abschlag etwas links oder mittig zu platzieren. Etwas rechts lauert ein Fairwaybunker, der das Weiterspielen nicht wirklich erleichtert. Das Grün wird auf der linken und der rechten Seite durch jeweils einen Bunker verteidigt.
Loch 11

Bei Gegenwind wird dieses Loch ganz schön lang. Das Fairway hängt leicht nach rechts, so dass die Bälle etwas nach rechts springen. Zu allem Übel hat sich auf der rechten Seite des Fairways auch noch ein Bunker niedergelassen. Auf der linken Seite etwas entfernt vom Grün säumt ein Bunker den Fairwayrand. Auf der rechten Seite jedoch lauert ein unfreundlicher Bunker.
Loch 12

Bei diesem Par 3 – Loch geht´s leicht bergab. Das Grün wird auf der linken Seite durch einen Bunker verteidigt. Hinter dem Grün ist ein Abhang, so dass ein zu langer Ball blind zur Fahne gespielt werden muss.
Loch 13

Der Abschlag sollte mittig platziert werden, denn auf der linken Seite des Fairways kann der dort vorhandene Bunker einen den Spass verderben. Der Schlag zum Grün hat es in sich! Das Grün ist umsäumt von Wasser und fordert einen präzisen Schlag.
Loch 14

Optisch ein sehr schönes Loch. Dieses kurze Par 3 – Loch besteht überwiegend aus Wasser. Das Grün liegt auf einem Plateau.
Loch 15

Ballkontrolle ist bei diesem Loch von Vorteil. Das Fairway hängt nach rechts. Genau auf dieser Seite befinden sich auch zwei Bunker. Bei diesem Loch steht man immer über dem Ball und das Grün wird gut durch einen Bunker verteidigt.
Loch 16

Ein langes Par 4, das nicht immer einsehbar ist. Der Fairwaybunker auf der rechten Seite des Fairways macht dieses Loch nicht wirklich einfacher. Das Grün ist über eine Talsenke anzuspielen. Die links und rechts platzierten Bunker erschweren das Anspielen des Grüns.
Loch 17

Der Schlag zum Grün sollte gut dosiert werden. Hinter dem Grün geht´s bergab und von dort aus macht es wenig Spass wieder hochzuspielen. Das Grün wird links und rechts von einem Bunker verteidigt.
Loch 18

Ein angenehmes Par 5 zum Abschluss der Runde. Von weitem sind das Clubhaus und die Kl. Kappel zu sehen. Die beiden Grünbunker können nicht die gute Erinnerung an diesen schönen Platz trüben.